Ehrenamt beim Malteser Hilfsdienst
Der Malteser Hilfsdienst e.V. (MHD) ist eine international tätige katholische Organisation mit über 900-jähriger christlicher Tradition. Bis heute ziert das weiße Kreuz auf rotem Grund des Malteser-Ordens die Ausrüstung. Von einer ursprünglich rein ehrenamtlichen Notfallvorsorge- und Ausbildungsorganisation entwickelte sich der Malteser Hilfsdienst in NRW zu einem leistungsstarken sozialen Dienstleister. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte helfen bei Evakuierungen nach Bombenfunden, schweren Unglücksfällen, Naturkatastrophen und anderen Gefahren, die mit eigenen Selbsthilfemaßnahmen nicht mehr bewältigt werden können. Dafür werden die Ehrenamtlichen in den Malteser-Bildungszentren umfassend auf ihre Aufgaben als Sanitäter, Betreuer, Verpflegungshelfer, Techniker oder Fernmelder vorbereitet.
Was erwartet dich bei den Maltesern?
Wenn du dich bei den Maltesern einbringen möchtest, hast du eine breite Auswahl an Aufgaben. Meist ehrenamtlich geprägt sind der Zivil- und Katastrophenschutz, die Erste-Hilfe-Ausbildung, die Begleitung von alten, kranken oder benachteiligten Menschen sowie die Jugend- und Auslandsarbeit. Hinzu kommen soziale Dienste, darunter Rettungsdienst und Krankentransport, Hausnotruf und Menüservice. Die Malteser betreiben Krankenhäuser, Altenhilfeeinrichtungen, Schulen und soziale Einrichtungen für Jugendliche, Suchtkranke und Asylsuchende und sind außerdem seit 25 Jahren auch in der Betreuung von Flüchtlingen aktiv.

Dann schick uns deine Kontaktdaten
Wir sind Teil der Kampagne Katastrophenschutz NRW
WER KOMMT, WENN NICHTS MEHR GEHT?
DIE KATASTROPHENSCHÜTZER*INNEN!
Hinter der Kampagne Katastrophenschutz NRW stehen das Innenministerium NRW, ehrenamtlich im Katastrophenschutz Engagierte und über 280 Kampagnenbotschafter*innen. Sie ist im April 2021 mit dem Ziel gestartet, den Katastrophenschutz und die beteiligten Organisationen bekannter zu machen, Wertschätzung gegenüber den Engagierten auszudrücken – und neue Mitglieder für das Ehrenamt gewinnen.
WENN NICHT WIR, WER DANN?